ERSTE HILFE BEI RAIDFEHLERN

Die folgenden Punkte sollten Sie unbedingt berücksichtigen, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.

System herunterfahren

Bitte schalten Sie im Schadensfall, besonders bei Geruchs- oder Geräuschentwicklung, Ihr System so schnell wie ab, um mögliche Folgeschäden an Bauteilen und am Datenträger zu vermeiden.



Schaltvorgänge vermeiden

Vermeiden Sie unbedingt ein mehrfaches Ein- und Ausschalten des Speichermediums.



Nicht in Betrieb nehmen

Schließen Sie defekte Datenträger nicht zur Prüfung an andere Geräte an, da bereits reine Leseversuche zu irreparablen Folgeschäden führen können.



Vorsicht bei Selbstrettungsversuchen

Schließen Sie defekte Datenträger nicht zur Prüfung an andere Geräte an, da bereits reine Leseversuche zu irreparablen Folgeschäden führen können.



Nicht öffnen

Öffnen Sie keinesfalls defekte Datenträger, um eigenständig Reparaturversuche durchzuführen. Insbesondere Festplatten dürfen nur unter Reinraumbedingungen geöffnet werden.



Sorgfältig verpacken

Verpacken Sie das Speichermedium sehr sorgfältig, möglichst mit Polsterfolie, damit während des Transports keine (weiteren) Schäden entstehen können.



RAID Rettungs Notruf

kostenfreie Hotline: (D) 0800 44 3333 41Mo-So 08:00-22:00 Uhr

Technik Hotline (Ortstarif) (D) 030 220 125 10 (Ortstarif)Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr

Technik Hotline Schweiz (Ortstarif) 061 5444375 Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr

Technik Hotline Österreich (Ortstarif) 01-2676072 Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr